Das Novemberthema: Liebevolle Selbstfürsorge.
Herbst – Zeit der Veränderungen: Die Natur verwandelt sich, die Blätter fallen, langsam werden Bäume und Büsche kahl und farblos. Das Wetter ist immer wieder grau und nasskalt. Über jeden Sonnenstrahl und blauen leuchtenden Himmel können wir uns freuen. Das Gemüt hellt sich auf. Eingemummelt einen schönen Spaziergang im Wald, am Bach… Was kannst du sonst noch für dich tun?
Erste Übung: Innehalten. Für viele schon die größte Herausforderung. eine Minute, einen Augenblick „nichts“ tun, atmen, Unterkiefer, Schultern und Bauchmuskeln lösen, den Blick diffus werden lassen, die Gedanken schweifen oder gehen lassen. Es gibt für einen Moment nichts zu tun, außer du sein, da sein, fühlen, durchatmen, lösen…
Was fühlst du in dem Moment? Leichte… Lösung… freies, fließendes atmen… da-sein, so-sein, Freude…? Oder Verspannung… Schwere… Druck… stockenden Atem…? Oder… was sonst noch?
Löse dich aus dem Moment und spür rein, besinne dich: Was bedeutet es für dich mit dir liebevoll zu sein, etwas liebevolles für dich zu tun? Was könntest du heute genießen? Könnte heißen: mit Zeit und Aufmerksamkeit wahrnehmen, schmecken oder fühlen.
Wenn dir die Formulierungen zu ungewohnt sind, finde deine eigenen.
Was könntest du sonst noch tun?
Hier sind weitere Anregungen:
Mentale Selbstfürsorge: Selbstfreundlichkeit. Übe freundlich, wohlwollend, zuversichtlich und aufbauend über dich, andere und Situationen zu denken. Übung für den Anfang: werde dir einer Situation am Tag bewusst, in der du abträglich über dich (oder andere) gedacht hast. Zunächst nur kurz bewusst werden und wahrnehmen; erstmal nicht ändern wollen – das kommt später mit der Zeit. Und werde dir einer Situation bewusst, in der du positiv, freundlich, bereichernd über dich (oder jemand anderen) gedacht hast.
Nutzen: so wie du über dich denkst, so siehst du andere oder die Welt. Mit Offenheit und konstruktiv werden dir Dinge leichter gelingen.
Körperliche Selbstfürsorge – übe tief und fließend bis „in den Bauch“ zu atmen. Summe oder töne dabei. Nutzen: Du kannst tiefer atmen und das Zwerchfell (dein wichtigster Atmemmuskel) entspannt sich.
Erschaffe bereichernde, schöne Momente: Bereite dir einen leckeren Tee, mach dir eine Wärmflasche. Zünde eine Kerze an, vielleicht einen Duft dazu, den du magst, nimm einen schönen Stein, eine Feder oder einen anderen Gegenstand, der dir etwas bedeutet. Nimm dir eine Minute Zeit für dich, bewege bereichernde Fragen: Was mag ich heute an mir? Was habe ich heute getan, was mein Leben bereichert? Was hat jemand anders getan, was mein Leben bereichert? Was habe ich getan, was das Leben von jemand anderem bereichert?
Führe ein Dankbarkeitstagebuch. Beginne niedrigschwellig: Ein Satz pro Tag in deinem Kalender kann genügen: wofür bin ich geute dankbar?
Besuche mal wieder einen Kurs oder einen Gruppen-Übungsabend, der dir gut tut: mit bewegten, achtsamen, offenen, reflektierten, präsenten, humorvollen Menschen: Zum Beispiel eine Probeeinheit Yogakurs. Oder einen Kurs in Gewaltfreier Kommunikation (Rosenberg). Oder einen Frauen- oder Männerkreis zum tiefen, fühlenden Austausch.
Hier ein zwei Tipps von Menschen, die ich kenne und empfehle: GFK-Übungsgruppe, kostenlos, 14-tägig montags online ab 19:15 Uhr mit Georgis, Infos: https://lebendigekommunikation.de/event/gfk-online-gruppe/
Männerguppe, kostenlos, monatlich online, donnerstags ab 20 Uhr mit Michael, Infos: https://www.initiamus.de/seminar/initiamus-open-space/
Ich wünsche dir Freude, Kreativität und Geduld beim Ausprobieren, wie du dir gut tun kannst und wie du deine Welt liebevoller und bewusster gestalten kannst.
Wenn du magst, gib mir gerne persönliche Rückmeldung ob und wie dir das gelingt. Dann kann weitere Verbindung und Resonanz entstehen. Darüber freue ich mich. Danke.
Herzliche Grüße Arndt
Mehr
+ Alle Themen diese Blogs und dieser Webseite kannst du auch als persönliche Kennenlern-Einheit 90 min. Einzeltraining buchen oder für deine Firma als Drei-Tages-Seminar für dein Team. Mehr Infos unter Seminare. Lass dich beraten.
+ Wenn du mehr dazu wissen willst, melde dich. Ich berate dich gerne über die Möglichkeiten. T 0511.59 10 83 50, info@schwichtenberg-training.de Schwichtenberg Training Hannover
+ Für weitere Infos, Videos und Übungen schau auch mal in meinen YouTube-Kanal. Über 150 Traningsvideos warten auf dich – kostenlos aber nicht umsonst.

Trainer für Stimme und Körpersprache, Kommunikationscoach, Fachbuchautor, Trainer für Konfliktklärung (GFK), Schauspieler, Sprecher, Regisseur. Arndt Schwichtenberg lebt und arbeitet in Hannover.